Biologische CNE (chronische Niereninsuffizienz)-Therapie von Heel
Die biologische CNE-Therapie von Heel hat zum Ziel, die Lebensqualität der Katze zu verbessern bzw. zu erhalten, indem sie den Organismus entlastet und die noch vorhandene Funktionsfähigkeit der Nieren erhält. Sie kombiniert nach dem Multicomponent-Multitarget-Prinzip mehrere indikationsspezifisch zusammengestellte Einzelsubstanzen, die gleichzeitig gezielt an zahlreichen Ansatzpunkten im Organismus wirken. Ausschlaggebend ist dabei die synergistische Gesamtwirkung der Wirkstoffkombination. Die biologische Therapie der chronischen Niereninsuffizienz (CNE)von Heel kombiniert 3 Präparate (Solidago compositum, Ubichinon compositum, Coenzyme compositum):
- Ein Präparat fördert die Verbesserung der eingeschränkten Nierenfunktion,
- 2 weitere Präparate verbessern die Energiegewinnung aller Körperzellen und damit auch die Funktionsfähigkeit der vorgeschädigten Nierenzellen.
Ist die Leber durch retinierte Toxine ebenfalls belastet, kann gerade zu Beginn der Therapie, in fortgeschrittenen Stadien oder in „akut auf chronischen“ Erkrankungsphasen ein weiteres Präparat von Heel gegeben werden, das bei der Detoxifikation hilft und überdies Appetit fördernd ist.
Wie bei allen biologischen Heilmitteln von Heel sind auch bei der CNE-Therapie die Belastungen durch die Arzneimittel für das Tier gering und Nebenwirkungen so gut wie ausgeschlossen. Die Wirksamkeit zeigt sich neben deutlichen Besserungen der klinischen Parameter vor allem in der meist schnellen Verbesserung des Allgemeinbefindens und einem maßgeblichen Gewinn an Lebensqualität bei den erkrankten Katzen – die sich auch auf ihre Halter positiv auswirken.
Neben den biologischen Heilmitteln von Heel hat sich aber insbesondere die Kombination mit einer Nierendiät als erfolgreich und sehr praktikabel erwiesen. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt. Dieser berät Sie gerne hinsichtlich einer spezifischen Nierendiät.
Inhaltsstoffe:
- Bienengift
- Buccoblätter
- Goldrute
- Grießwurz
- Harnblasen-Gewebe (vom Schwein)
- Harnleiter-Gewebe (vom Schwein)
- Harnröhren-Gewebe (vom Schwein)
- Indischer Nierentee
- Kalkschwefelleber
- Kupersulfat
- Lärchen-Terpentin
- Natriumpyruvat
- Nierenbecken-Gewebe (vom Schwein)
- Quecksilber(II)-chlorid
- Sarsaparillwurzel
- Sauerdorn
- Silbernitrat
- Spanische Fliege
- Spanischer Pfeffer
- Weißes Arsenik
- Wilder Indigo
- Winterschachtelhalm