Wann sollte Royal Canin Hepatic Dogs gefüttert werden?
Spezialfutter für ausgewachsene Hunde zur Unterstützung der Leberfunktion.
Chronische Hepatitis
Portosystemischen Shunt
Hepatische Enzephalopathie
Kupferspeicherkrankheit
Wann sollte Royal Canin Hepatic Dogs nicht gefüttert werden?
Pankreatitis oder Vorerkrankung mit Pankreatitis.
Hyperlipidämie
Akuter Hepatitis ohne hepatische Enzephalopathie.
Wachstum
Trächtigkeit und Säugezeit.
Was ist bei der Fütterung mit Royal Canin Hepatic Dogs zu beachten?
Royal Canin Hepatic Mousse ist ein Diät-Alleinfuttermittel für Hunde zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz und zur Verringerung der Kupferspeicherung in der Leber.
Große Mahlzeiten belasten den Leberstoffwechsel. Deshalb sollten Sie die Tagesration Royal Canin Hepatic auf mehrere kleine Mahlzeiten aufteilen.
Wichtig
Dies ist eine medizinische Diät, die nur auf Grundlage der Empfehlung durch einen Tierarzt gefüttert werden sollte.
Bei Verabreichung einer medizinischen Diät wird empfohlen Ihr Tier mindestens alle 6 Monate einem Tierarzt bezüglich der Verwendung der medizinischen Diät vorzustellen.
Sollte sich der Zustand Ihres Tieres während der Gabe einer medizinischen Diät in jeglicher Form verändern, suchen Sie bitte unverzüglich einen Tierarzt auf.
Mit dem Hinzufügen einer medizinischen Diät in ihren Warenkorb bestätigen Sie, dass Sie die obengenannten Hinweise gelesen und verstanden haben und dass Ihr Tier von einem Tierarzt untersucht wurde, der auf Grundlage seiner Diagnose diese spezielle Diät empfohlen hat.
Was sind die Vorteile von Royal Canin Hepatic Dogs?
Angepasster Gehalt an hochverdaulichen pflanzlichen Proteinen zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Lehttp://kleintierfutter.beta-version.de/images/info.pngberinsuffizienz.
Niedriger Kupfergehalt zur Minimierung der Kupferspeicherung in den Leberzellen.
Hohe Energiedichte zur Reduzierung der Futtermenge und Entlastung des Verdauungstrakts.