Indikationen:
- Akute und chronische Diarrhoe
- Kolitis
- Dysbakterie
- Lebererkrankungen (außer hepatische Enzephalopathie)
- Maldigestion, Malabsorption
- Rekonvaleszenz
- Entzündliche Darmerkrankung (IBD)
- Anorexie
- Gastritis
Gegenanzeigen:
- Hepatische Enzephalopathie
- Lymphangiektasie – exsudative Enteropathie
- Pankreatitis
Vorteile:
Hohe Verdauungssicherheit
Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora.
Hoher Energiegehalt
Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms.
Hohe Akzeptanz
Katzen mit Verdauungsstörungen leiden häufig an Appetitmangel und unter Gewichtsverlust. Eine hohe Schmackhaftigkeit fördert die spontane Nahrungsaufnahme und somit die Genesung.
EPA/DHA
Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen.